Stromproduzierende
Heizung:
Brennstoffzelle
Nutzen Sie unsere Brennstoffzelle, um nachhaltig und unabhängig Ihre gesamte Energie zu erzeugen.
Senkt Ihre Energiekosten durch die Umwandlung von Gas in Strom und schafft hohen Wohnkomfort.
Staatliche Förderung von bis zu 30% der Investition und attraktive Förderdarlehen.

Jürgen Hohnen beantwortet Ihre Fragen und berät Sie gerne persönlich.
Gas effizient nutzen.

Unsere Brennstoffzelle: Die neue Art zu Heizen
Stromproduktion nach Bedarf
natürlich unverbindlich

Eine Lösung für die
Energiewende
Energieeffizienz
Investition, Finanzierung und
staatliche Förderung
Dachs 0,8 Energiezentrale (ca. 5.000 KWh) bei bisheriger Gasheizung ca. 35.000 – 39.000 € Investition incl. hydraulischen Abgleich, Heizwasseraufbereitung und ca. 1.900 € für einen weiteren Heizkreis (z.B. Fussbodenheizung und Heizkörper)
Förderung ca. 12.345 € und Bankdarlehen mit ca. 1,35 % eff. für 10 Jahre.
BlueGEN Brennstoffzelle (13.000 KWh) mit Weishaupt Brennwertgerät und passendem Energiespeicher als Energiezentrale ca. 44.000 – 49.000 € Investition incl. hydraulischen Abgleich, Heizwasseraufbereitung und ca. 1.900 € für einen weiteren Heizkreis (z.B. Fussbodenheizung und Heizkörper)
Förderung 15.500 € und ein Bankdarlehen mit 1,35 % eff. für zehn Jahre.
Brennstoffzellen können auch mit Pelletheizungen und Wärmepumpen kombiniert werden. Das sorgt für eine optimale Fördermittel Situation
Ihr Beitrag zur Energiewende
In Zukunft wird mehr und mehr grünes Gas für Heizung, Warmwasserbereitung und Stromerzeugung bereitstehen. Dann kombiniert die Brennstoffzelle höchste Energieffizienz und großen Komfort mit einer immer besseren Klimabilanz. Dabei kann sich Letztere heute schon sehen lassen: Wie das Rechenbeispiel zeigt, erzeugen Brennstoffzellen in einem normalen Einfamilienhaus bis zu 69 Prozent weniger CO2 als ein alter Gaskessel.
Nicht nur Verbraucher, die bereits mit einer Brennstoffzelle heizen, begeistern sich für die moderne Art der Wärme- und Stromerzeugung. Auch der Staat ist ein Fan. Deshalb fördert er die Anschaffung einer neuen Brennstoffzelle besonders großzügig. Dabei hängt die Höhe der staatlichen Förderung von der elektrischen Leistung der Brennstoffzelle ab. Jede Brennstoffzelle und Gas-Brennwertheizung kann mit grünem Gas betrieben werden.
Zahlen und Fakten
Der Modernisierungskompass www.erdgas.info hat mit dem Forschungsinstitut ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden folgende Werte ermittelt:
Im Vergleich zu einer alten Gasheizung:
- 49,4 % aller Heizungen in Deutschland arbeiten mit Erdgas, BIO-Erdgas und Flüssiggas
- 66 % Energiekosteneinsparung
- 69 % CO2 Einsparung
- Energieeffizienzklasse A++
Wir sind für Sie da
Familie Simmering hat bereits gewechselt.
Mehr über unsere Produkte aus dieser Kategorie erfahren

Jürgen Hohnen
Fachberater für stromproduzierende Heizungen

Mini-BHKW
Das kleine Kraftwerk produziert Wärme und Strom direkt vor Ort - wirtschaftlich und ökologisch.
Zum ProduktBrennstoffzelle erzeugt mit kalter Verbrennung Strom und Wärme
Der Aufbau einer Brennstoffzelle ist vergleichbar mit dem Aufbau einer Batterie. Beide bestehen aus zwei Elektroden: einer Anode (Pluspol) und einer Kathode (Minuspol). Ein Elektrolyt trennt die Elektroden voneinander und ist zuständig für den Ionen-Transport zwischen Anode und Kathode. Daher funktioniert eine Brennstoffzelle auch ähnlich einer Batterie. Durch eine chemische Reaktion zwischen Anode und Kathode entsteht Energie.
Kurz gesagt, erzeugen Brennstoffzellen ohne konventionelle Verbrennung Wärme und Strom. Das Funktionsprinzip ist nicht neu: So wurde die erste Brennstoffzelle bereits um 1840 entwickelt. Die Technologie nutzt die chemische Energie eines Brennstoffs und wandelt diese in elektrischen Strom und Wärme um. Beides kann dann ohne Verluste im Haushalt genutzt werden. In der Brennstoffzelle reagiert Wasserstoff zusammen mit Sauerstoff aus der Luft. Dabei entstehen Wasser, Strom und Wärme. Diese elektrochemische Reaktion wird auch als „kalte Verbrennung“ bezeichnet – im Unterschied zur Verbrennung, durch die Motoren oder Turbinen Energie erzeugen.
Die Brennstoffzelle „Blue GEN“ ist zurzeit das innovativste und effizienteste Heiz- und Energiesystem für Wohnhäuser und Gewerbebetriebe. Sie produziert 13.000 KWh eigenen Strom und kann damit die Heizkosten bis zu 100 Prozent kompensieren. Die Brennstoffzelle ist mit jeder Heizung kombinierbar, da sie nur 0,6 KW an Heizleistung liefert. Das garantiert eine gleichbleibende Stromproduktion an über 8700 Stunden im Jahr. Durch die hohe Energieeffizienz profitiert auch die Umwelt.
Das hat mit der elektrochemischen Energieumwandlung zu tun: Brennstoffzellen arbeiten praktisch schadstofffrei, da sie nur Wasserdampf produzieren. Lediglich das Beheizen des Reformers (worin Flüssiggas unter Mithilfe eines Katalysators in ein wasserstoffhaltiges Gas umgewandelt wird) verursacht Kohlendioxid-Emissionen, weil hier in der Regel konventionelles Erdgas benutzt wird. Möglich ist aber bereits, CO2-neutrales Bio-Erdgas statt Erdgas zu verwenden, um die Umweltfreundlichkeit zu erhöhen. In Zukunft kann dies noch gesteigert werden – nämlich dann, wenn Brennstoffzellen reinen Wasserstoff statt Erdgas als Brennstoff nutzen und damit auf den Reformer verzichten können.
Unser Newsletter

Jürgen Hohnen
Geschäftsführer
juergen@juergenhohnen.de

Daniel Mans
Fachberater für Heizungssysteme PLZ 52
Tel. +49 (0) 2452 92449642
Mobil 0171 7958 266
daniel@juergenhohnen.de