Stromproduzierende
Heizungen
Kompensieren erfahrungsgemäß Ihre gesamten Energiekosten bei hoher Unabhängigkeit.
Staatliche Förderung von bis zu 30% der Investition und attraktive Förderdarlehen.

Jürgen Hohnen beantwortet Ihre Fragen und berät Sie gerne persönlich.
Unsere stromproduzierenden
Heizungen

Mini-BHKW
Das kleine Kraftwerk produziert Wärme und Strom direkt vor Ort - wirtschaftlich und ökologisch.
Zum Produkt
Brennstoffzelle
Ist das derzeit modernste und effizienteste verfügbare Heizgerät für Erdgas oder Biogas.
Zum Produkt
Mikrogasturbine
Schafft Unabhängigkeit bei der Energieversorgung der Immobilie und geringere Wartungskosten.
Zum ProduktJetzt wechseln!
Wir finden die passende Heizung
Die Freizeit- und Bildungsstätte Auf dem Ahorn hat bereits gewechselt.
Mehr über unsere Produkte erfahren

Jürgen Hohnen
Fachberater für stromproduzierende Heizungen

Alternativen zur
alten Heizung
Tauschen Sie Ihre bestehende Heizung gegen eine Brennwertheizung, die Brennstoffe effizient verwertet.
Zum Produkt
Clevere und effiziente
Ergänzungen
Holen Sie noch mehr aus Ihrer neuen Heizung heraus - mit unseren cleveren und effizienten Ergänzungen.
Zum ProduktStromproduzierende Heizungen schaffen ökologische und finanzielle Vorteile
Stromproduzierende Heizungen sind heutzutage ein sehr innovatives Energiesystem, um über die eigene Stromproduktion so viel Energie zu erschaffen, dass die Heizkosten damit oftmals komplett abgedeckt werden können. Dabei gibt es sehr viele Möglichkeiten der technischen Umsetzung. Stromproduzierende Heizungen lassen sich beispielsweise über Brennstoffzelle, Mikro-Gasturbine und Mini-Blockheizkraftwerke (Mini-BHKW) in privaten und gewerblichen Immobilien realisieren.
Der große Vorteil stromproduzierender Heizungen: Wir benötigen immer mehr Strom für unsere Technik und Anforderungen. Und viele umweltfreundliche Anwendungen wie Elektromobilität ergeben nur dann Sinn, wenn wir unseren Strom umweltfreundlich und möglichst dezentral produzieren. Dazu ein paar Zahlen: Aktuell ist Strom vier- bis fünfmal so teuer wie Erdgas – Tendenz steigend. Dabei besteht der Strompreis zu 15 Prozent aus den Kosten der Stromproduktion und zu 85 Prozent aus Steuern und Umlagen. Daher sind Lösungen wie Brennstoffzelle, Mikro-Gasturbine und Mini-Blockheizkraftwerk ideal, um ökologisch Energie und eine hohe wirtschaftliche Effizienz herzustellen.
Das liegt auch an den umfassenden Fördermöglichkeiten. Beispielsweise fördert die KfW den Neubau, den Ersterwerb und die Sanierung gewerblich genutzter Nichtwohngebäude mit dem Ziel der Energieeinsparung und Minderung des CO2-Ausstoßes. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die Wärme- und Kälteerzeugung, -verteilung und -speicherung, Kraft-Wärme- beziehungsweise Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen. In der Regel werden bis zu 25 Millionen Euro pro Vorhaben und bis zu 100 Prozent der Investitionskosten gefördert, 100 Prozent des Kreditbetrages werden ausgezahlt. Die Kredite mit bis zu 17,5 Prozent Tilgungszuschuss sind ab ein Prozent jährlich erhältlich.
Nicht verwechseln darf man die stromproduzierenden Heizungen mit Stromheizungen. Sie nennt man auch elektrische Heizung, Elektroheizung, E-Heizung, Elektrogebäudeheizung oder Widerstandsheizung. Die Stromheizungen unterscheiden sich vor allem darin, ob sie direkt heizen oder die Wärme zunächst zwischenspeichern. Diese werden, wie der Name sagt, mit Strom betrieben und sorgen dadurch für hohe Kosten. Systeme wie Nachtspeicherheizungen, elektrische Fußbodenheizungen, Elektroboiler und Durchlauferhitzer kennt jeder, und diese Arten der Stromheizung sind noch in vielen Immobilien vorhanden – und mit einer stromproduzierenden Heizung können diese Lösungen durch ein innovatives, zukunftsfähiges System mit hohen finanziellen Vorteilen ersetzt werden.
Unser Newsletter
Aktuelle Förderungen und Angebote, Produktvorstellungen und praktische Tipps rund um das Thema Heizen. Jetzt kostenlos anmelden!

Jürgen Hohnen
Geschäftsführer
juergen@juergenhohnen.de

Daniel Mans
Fachberater für Heizungssysteme PLZ 52
Tel. +49 (0) 2452 92449642
Mobil 0171 7958 266
daniel@juergenhohnen.de