Unsere clevere
Ergänzung:
Trinkwasser
Enthärtungsanlage
Holen Sie sich mehr Lebensqualität durch unsere Weichwasseranlage für Ihr Trinkwasser.
Kosten vorher
Heizöl: 2.500 €/Jahr Strom: 4.000 €/Jahr
Kosten nachher
Erdgas: 2.500 €/Jahr Strom: 950 €/Jahr
Gesamtersparnis
3.050 €/Jahr Amortisation nach 9,5 Jahren
Verstehen, was Ihr Wasser
wertvoll macht.

Unsere Enthärtungsanlage für Trinkwasser
Wasserenthärtung ist für unseren Herstellerpartner Grünbeck nicht einfach nur ein Verfahren. Indem wir dem Wasser die Härte nehmen, geben wir ihm etwas Kostbares dazu: die Kraft Ihnen Lebensqualität zu schenken. Und den Werterhalt Ihres Zuhauses zu sichern. Die Experten entwickeln bewährte Technik stets weiter, um für Sie das Beste aus unserem Wasser herauszuholen.
Die Enthärtungsanlage softliQ:SD18 (Einsatzempfehlung: ein bis vier Personen) enthärtet Wasser entsprechend dem Wasserverbrauch. Die Anlagenkapazität wird automatisch an den individuellen Wasserverbrauch des Betreibers angepasst. Eine kontinuierliche Versorgung mit weichem Wasser ist immer gewährleistet. Denn der Enthärter regeneriert einmal täglich zu einer Zeit, in der kein Wasser benötigt wird. Der softliQ:SD18 arbeitet nach dem Ionenaustauschverfahren und ist mit einer vollautomatischen Steuerung und einem verschleißoptimierten Steuerventil ausgestattet. Die Enthärtungsanlage passt sich aufgrund der eingestellten Rohwasserhärte und den Wasserentnahmen den Vorort-Bedingungen an. Technische Intelligenz sorgt für effiziente Enthärtung mit kleinstem Salzverbrauch. Werkseitig ist der Comfort-Modus eingestellt. Bei größeren Schwankungen im Wasserverbrauch kann in den Power-Modus gewechselt werden. Die Bedienung erfolgt über das integrierte Farb-Touchdisplay oder über die Grünbeck myProduct-App.
natürlich unverbindlich
Eine Lösung für die
Energiewende
Investition, Finanzierung und
staatliche Förderung
Ihr Beitrag zur Energiewende
Wir sind für Sie da
Familie Simmering nutzt sie bereits.
Mehr über unsere Produkte aus dieser Kategorie erfahren

Jürgen Hohnen
Fachberater für stromproduzierende Heizungen

Pellet- oder Holzofen
Heizt sowohl den Aufstellraum als auch den Pufferspeicher auf und schafft echtes Wohlbefinden.
Zum ProduktWeichwasseranlage für Trinkwasser und Wasserfilter-Hausanschluss sorgen für gutes Wasser
Wasser ist unser Lebenselixier Nummer 1, ohne Wasser ist kein Leben möglich. Und dementsprechend kann das sogenannte harte Wasser die Lebensqualität einschränken. Hartes Wasser bezeichnet Wasser mit hoher Wasserhärte und wird chemisch anhand der Äquivalentkonzentration von (hauptsächlich) Calcium- und Magnesium-Ionen gemessen. Wasser mit viel Calcium und Magnesium – also dem, was wir umgangssprachlich Kalk nennen – ist hart.
Im Alltag ist die Wasserhärte von großer Bedeutung. Das betrifft beispielsweise unschöne Kalkflecken nach dem Duschen, einen erhöhten Waschmittelverbrauch in der Waschmaschine oder einfach nur das Trinkwasser. Denn hartes Wasser kann zu geschmacklichen Veränderungen führen, etwa bei der Zubereitung von Speisen, Tee oder Kaffee mit heißem oder kochendem Wasser. Hierfür eignet sich weiches Wasser deutlich besser, und auch für Zimmerpflanzen und zum Waschen ist weiches Wasser besser geeignet. Übrigens: Durch weiches Wasser entstehen Kalkablagerungen an Fliesen und auf Emaille deutlich langsamer.
Hartes Wasser entsteht vor allem dann, wenn Kalk- und Sandsteine in der Region dominieren. Weiches Wasser kommt dagegen aus Regionen, die hauptsächlich aus Granit, Gneis und Basalt bestehen. Das Gestein in der Quellregion ist also der maßgebliche Faktor für die Wasserhärte, die aus dem Hahn kommt. Jetzt muss natürlich niemand umziehen, um in den Genuss weichen Wassers zu kommen. Eine Weichwasseranlage für Trinkwasser ist die Lösung!
Diese nehmen dem Wasser die Härte durch zuverlässige Reduktion unerwünschter Stoffe wie Magnesium und Kalzium, also Kalk. Das schützt Rohrleitungen, technische Anlagen und Hausgeräte vor schädlichen Ablagerungen, erhöht die Lebensqualität – und spart Geld. Trinkwasser zu erwärmen wird durch die Weichwasseranlage preisgünstiger, und ein um einen Millimeter reduzierter Kalkbelag auf der Heizschlange kann den Energieaufwand fürs Warmwasser um bis zu zehn Prozent senken.
Durch Wasserfilter für den Hausanschluss können auch Verunreinigungen aus dem Trinkwasser gefiltert werden, die beispielsweise durch Arbeiten am Rohrnetz oder aus der Landwirtschaft in die Leitungen gelangen können. Der Wasserfilter-Hausanschluss sorgt für sauberes Wasser mit einem geringen Kalkgehalt.
Unser Newsletter

Jürgen Hohnen
Geschäftsführer
juergen@juergenhohnen.de

Daniel Mans
Fachberater für Heizungssysteme PLZ 52
Tel. +49 (0) 2452 92449642
Mobil 0171 7958 266
daniel@juergenhohnen.de